Als wir am Freitag Abend an der Zauberschule Callenberg ankamen, erwartete uns bereits die Schulleiterin in der Empfangshalle. Nach einer Begrüßungsrede wurden alle Schüler in die verschiedenen Schlafräume aufgeteilt. Die Einteilung wurde dabei durch den „Stein der Weisen“ vorgenommen. Da es bis zum Abendessen noch etwas Zeit war, durften die Schüler sich jeweils einen Gruppennamen ausdenken und ein dazugehöriges Wappen gestalten. Zum Essen gab es „Hexennudeln mit Käse“. Als wir mit dem Abendessen fertig waren, mussten wir feststellen, dass der „Heilige Gral“ gestohlen wurde. Als wir die Verfolgung aufnahmen, kam es zum spektakulären Kampf, sodass die gesamte Wiese von den Funken sprühenden Zauberstäben hell erleuchtet wurde. Der Bösewicht konnte jedoch unerkannt entkommen. Da es nun schon recht spät war, entschlossen wir uns die Verfolgung am nächsten Tag aufzunehmen und den Abend lieber mit einer Singerunde am Kamin ausklingen zu lassen.
Am nächsten Morgen begannen wir den Tag zunächst mit dem Schulunterricht, damit alle gut auf die Jagd nach dem Gral vorbereitet sein würden. So gab es verschiedene Unterrichtsstunden wie etwa Zaubertränke, Verteidigung, Magische Kommunikation, Zauberkunst und Zaubersport. Zu Mittag stärkten wir uns nochmal mit „Zwergenknödel“ bevor wir uns beim „British Dragon“ beweisen mussten. Am späten Nachmittag überbrachte uns dann ein Spion eine verschlüsselte Botschaft. Daraus konnten wir schließen, wo der Bösewicht auf seiner Flucht den „Heiligen Gral“ versteckt hat. Auf dem Weg dorthin mussten wir jedoch noch einige magische Hindernisse überqueren. Da wir aber alle gut vorbereitet waren, stellte dies jedoch keine Gefahr dar und der Gral wurde schnell gefunden. Zu guter Letzt gab es am Abend noch eine angemessene Abschlussfeier, bevor wir am Sonntag wieder nach Hause fuhren.